Test auf Hochbegabung I Begabungsfeststellung

Ist mein Kind hochbegabt?
Wie kann ich die Talente meines Kindes erkennen und optimal fördern?

Ein Test auf Hochbegabung ist sinnvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Bedürfnisse Ihres Kindes nicht ausreichend berücksichtigt werden. Vielleicht langweilt es sich oft in der Schule oder Sie können nicht verstehen, warum es schlechte Noten schreibt, obwohl es viele Dinge schnell und selbstständig erlernt.

Eine Begabungsfeststellung hilft Ihnen dabei, die Stärken Ihres Kindes zu erkennen und mögliche Schwächen zu identifizieren. So können Sie gezielt die passende Förderung für Ihr Kind wählen.

Der Aufbau eines Tests auf Hochbegabung, bzw. einer Begabungsfeststellung

  1. Beim Erstgespräch unterhalten wir uns über Ihre Herausforderung und die Meilensteine der Entwicklung Ihres Kindes. Als Grundlage für dieses Gespräch dient mir ein Fragebogen, den Sie vorab ausgefüllt haben.
  2. Ihr Kind kommt je nach Fragestellung an ein bis zwei Vormittagen für ein bis zwei Stunden zu mir.
  3. Bei der Abschlussbesprechung informiere ich Sie über die Ergebnisse und gebe Ihnen wertvolle Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise
  4. Auf Wunsch erhalten Sie eine umfangreiche schriftliche Zusammenfassung zugesendet.

Wo ich nicht die Richtige bin:

Bei Verdacht auf AD(H)S, ADS, Autismus oder andere Störungen gemäß ICD-10 ist eine Untersuchung durch eine klinische Psychologin oder einen klinischen Psychologen notwendig. Wenn Sie die Ergebnisse für ein Gespräch mit der Schule nutzen möchten, klären Sie bitte vorab, ob die Schule diese Ergebnisse anerkennt.

Die Begabungsfeststellung ist ein Teil eines Beratungsprozesses. Sie stellt keine klinisch-psychologische Diagnose dar. Es ist wichtig zu betonen, dass die Resultate einer Begabungsfeststellung als Hinweise für weitere Schritte dienen. Kinder sollten nicht auf ihre erzielten Werte reduziert werden. Messfehler, die Persönlichkeit des Kindes und andere Einflussfaktoren wie Prüfungsangst können die Ergebnisse beeinflussen.

Berater*in

Katja Higatzberger M.A.

Mehr über mich

Buchung

Pauschal mit Erstgespräch, Tests und Tipps I schriftliche Zusammenfassung ist optional

von Katja Higatzberger M.A.

Hier buchen Sie das Erstgespräch mit den Eltern (einem Elternteil). Wir benötigen zudem zwei Vormittagstermine für Ihr Kind und ein Abschlussgespräch nur mit den Erwachsenen. Eine schriftliche Zusammenfassung inklusive der ausformulierten Meilensteine und Empfehlungen können Sie für 250.-€ dazu buchen. Sie erhalten auch ohne Zusammenfassung das Profil mit einer allgemeinen Erklärung.

 750,00

Enthält 20% MwSt.
Online
Vor Ort
Kategorie:

Buchung

Termin für Ihr Kind

von Katja Higatzberger M.A.

Bitte reservieren Sie 2 Vormittagstermine für Ihr Kind.

 0,00

Enthält 20% MwSt.
Kategorie:

Buchung

Besprechung der Ergebnisse

von Katja Higatzberger M.A.

Bitte wählen Sie

  1. Ein Elterngespräch
  2. Zwei Termine für Ihr Kind am Vormittag
  3. Mindestens einen Tag später den Termin für die Besprechung.

 0,00

Enthält 20% MwSt.
Online
Vor Ort
Kategorie:
x