Ein Junge erhält Mathematik-Unterricht über den Laptop Ein Mädchen erhält Mathematik-Unterricht über den Laptop

Mathe-Plus-Webinare

Dieser Kurs ist für mathematisch außergewöhnlich interessierte oder hochbegabte Kinder während des Vormittagsunterrichts.

Dir ist Mathematik in der Schule häufig langweilig? Vielleicht darfst du auch schon vorarbeiten und trotzdem wünscht du dir noch mehr, andere, schwierigere Aufgaben? Dann sind die Mathe-Plus-Webinare für dich das richtige.

Organisationsform:
Während deine Klasse am Schulstoff weiterarbeitet, darfst du dich mit anderen Kinder, die an Mathematik ebenso interessiert sind wie du, mithilfe eines online-Konferenztools (Zoom) treffen und schwierigere Aufgaben bearbeiten.

Dabei werden wir:

  • Herausfordernde Knobel – und Textaufgaben bearbeiten
  • Geometrische Anregungen suchen
  • Kreative Aufgaben lösen
  • Gruppenaufgaben bearbeiten und
  • natürlich auch rechnen 😉.

Unser Ziel ist es, dass sich dein Kopf mal so richtig anstrengen darf, denn das gibt dir ein gutes Gefühl. Du wirst sehen, obwohl unsere Mathe-Plus-Webinare über Zoom stattfinden, wird es sich bald anfühlen als wärst du mit deinen besten Freundinnen und Freunden zusammen in einer Klasse.

Zielgruppe:
Dieser Kurs ist für Kinder konzipiert, die in Mathematik viel weiter sind als ihre Klassenkameradinnen und immer noch mehr wollen. Eine allgemeine Hochbegabung ist dabei keine Voraussetzung. Ein weit überdurchschnittlich großes Interesse an Knobelaufgaben oder rechnen schon. Wir greifen dem Unterrichtsstoff der nächsten Klasse in der Regel nicht vorweg, sondern reichern mit vertiefenden, herausfordernden Aufgaben an und trainieren auf diese Weise das logische Denken und die Kreativität. So kann der Übergang in eine weiterführende Schule problemlos gelingen.

Material:
Die Kinder benötigen ein Zoom-fähiges Tool und die Möglichkeit PDF`s ausdrucken zu können. Ein Laptop kann leihweise überlassen werden. Zudem ist es notwendig, dass die Schule einen Ort zur Verfügung stellt, an dem das Kind für die Zeit des Webinars ohne andere Kinder zu stören arbeiten und sich über Zoom unterhalten kann.

Konzept, Pilot und Evaluation:
Das Konzept wurde von der Begabungsexpertin Katja Higatzberger M.A. erstellt und in einem Pilotprojekt an dem 50 Schülerinnen und Schülern und 12 Schulen teilgenommen haben in Zusammenarbeit mit der Bildungsregion 5 evaluiert.  Die große Anzahl der Anmeldungen und die verbalen Rückmeldungen durch die Evaluation verdeutlichen den großen Wunsch nach Zusatzangeboten für begabte Schüler*innen bei Direktor*innen, Lehrkräften und Eltern. 83 % aller Pädagog*innen der am Pilotprojekt teilnehmenden Schulen vergaben 9 oder 10 Punkte und 92% aller Eltern vergaben 8 bis 10 Punkte bei der Frage: „Wie fanden Sie das Angebot zur Förderung mathematisch begabter Schüler*innen des Matheplus-Kurses?“. 97% alle Pädagog*innen fanden, dass die Schüler*innen vom Kurs profitiert haben. Die Eltern beantworteten diese Frage zu 96% mit Ja. Der wissenschaftliche Artikel kann im Tagungsband des ÖZBF ab Seite 262 kostenfrei nachgelesen werden.

Bitte scrollen Sie nach unten bis Sie zur Anmeldung der passenden Klassenstufe gelangen.

Wir bieten 2 Schnuppertermine an, um den Einstieg in Zoom zu üben und den Trainer kennen zu lernen.

  • Klassenstufe 1: Dienstag, 26. August oder 16. September 2025 I 16:00 – 17:00 Uhr
  • Klassenstufe 2: Dienstag, 26. August oder 16. September 2025 I 17:15 – 18:15 Uhr
  • Klassenstufe 3: Mittwoch, 27. August oder 17. September 2025 I 16:00 – 17:00 Uhr
  • Klassenstufe 4: Mittwoch, 27. August oder 17. September 2025 I 17:15 – 18:15 Uhr

Für Lehrer:innen bieten wir zwei kostenfreie Info-Webinare an:

  • Mittwoch, 27. August 2025 I 16:00 – 17:30 Uhr
  • Donnerstag, 18. September 2025 I 16:00 – 17:30 Uhr

Termine im Schuljahr 2025/26:

  • Klassenstufe 1: montags von 8.00 – 9.00 Uhr
  • Klassenstufe 2: dienstags von 8.00 – 9.15 Uhr
  • Klassenstufe 3: mittwochs von 8.00 – 9.30 Uhr
  • Klassenstufe 4: donnerstags von 8.00 – 9.30 Uhr

Der Kurs findet wöchentlich statt. Während der niederösterreichischen Ferien und Feiertagen findet kein Kurs statt. Gerne können Kinder aus anderen Bundesländern oder Deutschland / der Schweiz an unserem Kurs teilnehmen. Eine Anmeldung ist bindend für das Schuljahr. Die Zahlung erfolgt monatlich oder halbjährlich.

Kinder, die lieber in ihrer Freizeit an Kursen teilnehmen, können unter unseren Samstagskursen Mathe macht Spaß oder Mathe extrem wählen.

Nächste Termine

Klasse 1: Schnuppertermine
Dienstag 26.08.2025
Dienstag 16.09.2025

Klasse 2: Schnuppertermine
Dienstag 26.08.2025
Dienstag 16.09.2025

Klasse 3: Schnuppertermine
Mittwoch 27.08.2025
Mittwoch 17.09.2025

Klasse 4: Schnuppertermine
Mittwoch 27.08.2025
Mittwoch 17.09.2025

Information für Lehrkräfte
Mittwoch 27.08.2025
Donnerstag 18.09.2025

Uhrzeit

1. Klasse VS I montags: 8:00 - 9:00 Uhr
2. Klasse VS I dienstags : 8:00 - 9:15 Uhr
3. Klasse VS I mittwochs: 8:00 - 9:30 Uhr
4. Klasse VS I donnerstags : 8:00 - 9:30Uhr

Kosten

90.-€ / Monat I zahlbar in den Monaten Oktober bis Mai

Trainer*in

Maximilian Graf-Huber

Mehr über mich

Buchung

Klasse 1: Schnuppertermine

von Katja Higatzberger M.A.

 15,00

Beginn 16:00
Ende 17:00
Kategorien: ,

Buchung

Klasse 2: Schnuppertermine

von Katja Higatzberger M.A.

 15,00

Beginn 17:15
Ende 18:15
Kategorien: ,

Buchung

Klasse 3: Schnuppertermine

von Katja Higatzberger M.A.

 15,00

Beginn 16:00
Ende 17:00
Kategorien: ,

Buchung

Klasse 4: Schnuppertermine

von Katja Higatzberger M.A.

 15,00

Beginn 17:15
Ende 18:15
Kategorien: ,

Buchung

Information für Lehrkräfte

von Katja Higatzberger M.A.

Kostenfreie Online-Info für Lehrer:innen zum Thema Mathe-Plus-Webinare

 0,00

Beginn 16:00
Ende 17:30
Kategorien: ,

Ähnliche Angebote für Hochbegabte

Talenteleuchten: Glücksgefühle – Team

Blinkende Ideen Werkstatt: Kurzweilige Zeit voller Energie für hochbegabte oder

  • Alter:
    1. bis 4. Volksschule
  • Uhrzeiten:
    mittwochs: 16.00 - 18.00 Uhr
  • Kosten:
    98.-€ pro Monat

Q&A mathematische Begabung bei Kindern

🌟✨ Hast du ein Kind, das mit Zahlen spielt wie

  • Alter:
    Für Eltern von Kindern von 4 bis 10 Jahren
  • Uhrzeiten:
    Sonntag, 05.01.2025: 17:00 - 18:00 Uhr
    Sonntag, 02.02.2025: 10:00 - 11:00 Uhr
  • Kosten:
    kostenfrei

Kleinkindtreff des Talenteleuchten

Dein Kind entwickelt sich schneller als die anderen Kinder? Das

  • Alter:
    3 bis 6 Jahre
  • Uhrzeiten:
  • Kosten:
    Teil des Talenteleuchten

Mathematik EXTREM online Gymnasium

Dieser Kurs ist für besonders interessierte, bzw. mathematisch außergewöhnlich begabte

  • Alter:
    1. - 3. AHS / NMS
  • Uhrzeiten:
  • Nächster Termin:
    Samstag 21.06.2025
  • Kosten:
    Kostenlos
x