Coaching für Familien mit hochbegabten Kinder

Stehen Sie vor der Herausforderung, das Potenzial Ihres außergewöhnlich interessierten oder  hochbegabten Kindes zu erkennen und zu fördern? Fühlen Sie sich manchmal überfordert von den besonderen Bedürfnissen, die ein solches Kind mit sich bringt – sei es in der Schule, im sozialen Umfeld oder innerhalb der Familie? Es ist an der Zeit, aktiv zu werden!

Das Coaching unserer Begabungsexpertin bietet Ihnen die Unterstützung, die Sie benötigen, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Unabhängig davon, ob Sie Fragen zur Hochbegabung haben, wissen möchten, wie Sie Ihr Kind effektiver fördern können, oder nach Lösungen für alltägliche Schwierigkeiten oder schulische Probleme suchen – sie steht Ihnen zur Seite!

Lassen Sie nicht zu, dass Unsicherheiten und Zweifel Ihren Weg behindern. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf und entdecken Sie gemeinsam mit uns neue Wege für eine harmonische Familienatmosphäre und eine positive Entwicklung Ihres Kindes. Ihr Kind hat das Recht, sein volles Potenzial auszuschöpfen – und wir unterstützen Sie dabei! Handeln bedeutet jetzt: Den ersten Schritt in eine erfolgreiche Zukunft zu gehen!

Beim Erstgespräch mit den Eltern, werden häufig so viele Fragen bereits geklärt, dass die Familien bereits die Möglichkeit haben, erste Schritte selbstständig zu unternehmen. 

Jedoch ist es wichtig zu bedenken, dass Veränderungen, insbesondere solche, die Verhaltensänderungen nach sich ziehen, auch Zeit und Geduld erfordern. Hier sind mehrere Sitzungen notwendig, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die Informationen verarbeiten können, ohne sich überfordert zu fühlen. Dies ermöglicht es, einen nachhaltigen und positiven Wandel zu fördern und maßgeschneiderte Unterstützung zu bieten, die auf die individuellen Bedürfnisse der Familie abgestimmt ist.

Individuelle Beratung für Ihre persönlichen Fragen

Stress in der Familie, Streit unter Geschwistern oder Probleme im Freundeskreis:

Oft hilft schon ein professioneller Blick von außen, um diese Herausforderungen mit neuem Mut angehen zu können.

Bei folgenden Themen konnte Katja Higatzberger M.A. schon oft wertvolle Hilfe leisten:

  • Häufiger Streit in der Familie, unter Geschwistern oder im Freundeskreis
  • Umgang mit intensiven Gefühlen wie Wut, Trauer, übermäßigem Perfektionismus oder geringer Frustrationstoleranz
  • Eine starke Durchsetzungskraft und Diskussionsfreude der Kinder
  • Umgang mit Regeln in der Familie, im Kindergarten oder in der Schule
  • Schwierigkeiten, in sozialen Gruppen einen Platz zu finden
  • Mobbing
  • Immer wiederkehrende Stresspunkte und Probleme

Zitat: „Wie im lösungsorientierten Programm „ich schaffs“ angeführt, bin ich davon überzeugt: „Es gibt keine Probleme, nur Lösungen, die noch nicht gefunden wurden.“ Katja Higatzberger, Begabungsexpertin

Buchen Sie einen Ersttermin (Eltern I 90 Minuten) oder einen Folgetermin (Eltern oder Kind I 45 Minuten).

Wenn ein intelligentes Kind Schulschwierigkeiten hat, denken manche, das Kind sei einfach faul. Doch der Motivationsmangel wird nicht mutwillig vom Kind herbeigeführt. Wir im Talentegarten unterstützen bei Fragen wie diesen:

  • Ich habe das Gefühl mein Kind könnte zwar alles, will aber nicht.
  • Beim Üben klappt alles, in der Schularbeit kann es das Erlernte aber nicht umsetzen.
  • Früher ging alles von allein, deshalb hat mein Kind nie zu lernen gelernt.
  • Mein Kind will nicht mehr in die Schule gehen.
  • Mein Kind hat sehr große Ansprüche an sich.
  • Die Aufgaben in der Schule sind für mein Kind zu leicht.

Zitat: Schopenhauer sagt: „Der Mensch kann zwar tun, was er will. Er kann aber nicht wollen, was er will.“

Buchen Sie einen Ersttermin (Eltern I 90 Minuten) oder einen Folgetermin (Eltern oder Kind I 45 Minuten).

Wir alle kennen doch das Leuchten in den Augen unserer Kinder, wenn sie sich mit „ihrem“ Thema beschäftigen oder von ihren Leidenschaften erzählen. Wir Menschen sind dann am glücklichsten, wenn wir das tun dürfen, was wir am besten können. Im Talentegarten gehen wir den Begabungen auf den Grund. Wir klären zum Beispiel:

  • welche Begabungen in Ihrem Kind schlummern,
  • in welchem Rahmen diese Begabungen am besten gefördert werden können,
  • wie eine kindgerechte Förderung stattfindet
  • welche Möglichkeiten der Förderung abseits der Schule warten,
  • wie wir aus Begabungen Talente formen.

Zitat: “Jeder ist ein Genie! Aber wenn Du einen Fisch danach beurteilst, ob er auf einen Baum klettern kann, wird er sein ganzes Leben glauben, dass er dumm ist” (Albert Einstein)

Buchen Sie einen Ersttermin (Eltern I 90 Minuten) oder einen Folgetermin (Eltern oder Kind I 45 Minuten).

Für Kinder mit Konzentrationsschwierigkeiten kann es oftmals sehr frustrierend sein, wenn der Kopf einfach macht, was er will, und die Schulleistungen darunter leiden. Mit intensiver Betreuung und gezieltem Training der Konzentrationsfähigkeiten helfen wir dem Kind, eigene Strategien zu entwickeln, um in der Schule besser aufpassen und Aufgaben strukturierter bearbeiten zu können. Konzentrationsschwierigkeiten erkennt man zum Beispiel daran, dass das Kind sich schwer damit tut,

  • sich gezielt einer Aufgabe zuzuwenden, oder
  • über einen längeren Zeitraum an einer Aufgabe dranzubleiben, oder
  • plötzliche Einfälle zu steuern, oder
  • aufgabenirrelevante Reize auszublenden, oder
  • Aufgaben in einer angemessenen Zeit fertigzustellen.

Zitat: Wer sich leicht ablenken lässt, muss viele Umwege in Kauf nehmen. Ernst Ferstl

Ein Konzentrationstraining beginnt immer mit einem ausführlichen Erstgespräch mit den Eltern.  
In weiterer Folge können Sie für Ihr Kind am besten in wöchentlichem Abstand Folgetermine buchen. (Kaufen Sie hier 10 Termine zum Preis von 9 Terminen)

Ist mein Kind hochbegabt?
Wie kann ich die Talente meines Kindes erkennen und optimal fördern?

Ein Test auf Hochbegabung ist sinnvoll, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Bedürfnisse Ihres Kindes nicht ausreichend berücksichtigt werden. Vielleicht langweilt es sich oft in der Schule oder Sie können nicht verstehen, warum es schlechte Noten schreibt, obwohl es viele Dinge schnell und selbstständig erlernt.

Eine Begabungsfeststellung hilft Ihnen dabei, die Stärken Ihres Kindes zu erkennen und mögliche Schwächen zu identifizieren. So können Sie gezielt die passende Förderung für Ihr Kind wählen.

Der Aufbau eines Tests auf Hochbegabung, bzw. einer Begabungsfeststellung

  1. Beim Erstgespräch unterhalten wir uns über Ihre Herausforderung und die Meilensteine der Entwicklung Ihres Kindes. Als Grundlage für dieses Gespräch dient mir ein Fragebogen, den Sie vorab ausgefüllt haben.
  2. Ihr Kind kommt je nach Fragestellung an ein bis zwei Vormittagen für ein bis zwei Stunden zu mir.
  3. Bei der Abschlussbesprechung informiere ich Sie über die Ergebnisse und gebe Ihnen wertvolle Empfehlungen für die weitere Vorgehensweise
  4. Auf Wunsch erhalten Sie eine umfangreiche schriftliche Zusammenfassung zugesendet.

Wo ich nicht die Richtige bin:

Bei Verdacht auf AD(H)S, ADS, Autismus oder andere Störungen gemäß ICD-10 ist eine Untersuchung durch eine klinische Psychologin oder einen klinischen Psychologen notwendig. Wenn Sie die Ergebnisse für ein Gespräch mit der Schule nutzen möchten, klären Sie bitte vorab, ob die Schule diese Ergebnisse anerkennt.

Die Begabungsfeststellung ist ein Teil eines Beratungsprozesses. Sie stellt keine klinisch-psychologische Diagnose dar. Es ist wichtig zu betonen, dass die Resultate einer Begabungsfeststellung als Hinweise für weitere Schritte dienen. Kinder sollten nicht auf ihre erzielten Werte reduziert werden. Messfehler, die Persönlichkeit des Kindes und andere Einflussfaktoren wie Prüfungsangst können die Ergebnisse beeinflussen.

Buchen Sie hier den ersten Termin für die Eltern zum Test auf Hochbegabung I die Begabugnsfeststellung

x